Am 9. Januar fand im Komma in Wörgl ein Ereignis statt, das weit mehr als ein Konzert war: eine Feier der Musik, der Freundschaft und des Friedens. David Mana, Sänger, Gitarrist und Singer-Songwriter, feierte sein 30-jähriges Bühnenjubiläum in Österreich mit einem unvergesslichen Abend, begleitet von seiner Band und außergewöhnlichen Gästen. Ein einzigartiger Moment, um sein neues Album A due passi dal mare vorzustellen, das Emotionen, tiefe Reflexionen und mediterrane Klänge vereint.
Der Abend begann mit einer grandiosen Darbietung von Davids Band, die eine perfekte Harmonie schuf. Michael Lerchster, am Schlagzeug und Perkussion, gab den Songs durch komplexe, kraftvolle Rhythmen Tiefe. Stefan Fritz am Saxophon brachte mit seinen eleganten Soli unvergessliche Melodien, während Dragan Trajkovski am Kontrabass den Stücken Stabilität und Intensität verlieh. Sunhild Anker am Cello setzte mit ihrer emotionalen Interpretation eine besondere, nahezu magische Dimension.
Gemeinsam formten sie eine musikalische Synergie, die das Publikum tief berührte.
Die Musik spannte einen Bogen von Jazz über Folk-Blues bis hin zu Rock und Singer-Songwriter-Klängen, wobei jedes Stück eine eigene Geschichte erzählte. Der Titelsong des Albums A due passi dal marezog sofort in den Bann mit seiner melancholischen Thematik, während Porte chiuse die Migrantenschicksale ansprach und Amanti senza scudo als explosive Rocknummer die Energie des Abends verstärkte.
Besondere Gäste machten die Veranstaltung noch intensiver: Gail Anderson, die am Album mitgewirkt hatte, verzauberte mit zwei Songs und ihrer kraftvollen Stimme, die perfekt mit der von David harmonierte.
David und Thomas Stadler brachten mit This Helping Hand eine berührende Hommage an ihren verstorbenen Freund Andi. Toni Berza, mit seiner tiefen Blues-Stimme, Christian Auer am Kontrabass und Adrian, Davids Sohn, mischten frischen Wind in die Stimmung mit Winter Walkin’ Blues, einem Song, den David komponiert hatte. Sebastian Kostenzer, ein Freund seit über 25 Jahren, gab mit seinem Country-Stil dem Abend noch mehr Vielfalt.
Ein besonderer Moment war die emotionale Darbietung von Zentralfriedhof von W. Ambros, die David zusammen mit Martin Locher,Freund seit 30 Jahren, präsentierte – eine tiefe Reflexion über Leben und Tod.
Das Publikum reagierte begeistert, als alle Musiker gemeinsam Via con me von Paolo Conte und I Shall Be Released von Bob Dylan spielten – ein kraftvolles Zeichen der Hoffnung und Solidarität.
Der Abend endete mit einer David Solo eindrucksvollen Version von Bella ciao, einem Symbol für Widerstand und Freiheit, das die Herzen aller Anwesenden ergriff. Das Publikum forderte immer wieder Zugaben, was die Einzigartigkeit dieses Abends unterstrich.
David Mana feierte nicht nur die Musik, sondern auch das Leben und die Werte, die uns verbinden. Das Komma in Wörgl, mit seiner einladenden Atmosphäre, war der perfekte Ort für eine Nacht, die mehr als 300 Menschen in einem musikalischen Bunde vereinte.
Ein besonderer Dank geht an Klaus Plangger für die bewegende Eröffnung, an Peter Neubauer und Marco Höckei für die technische Umsetzung, an Alex Schrattenthaler für die Fotografien und an Gerold Entner sowie Florian Plangger für die eindrucksvollen Videos.
Ein Dank auch an Luggi Ascher und Petra Rodens für die perfekte Organisation dieses unvergesslichen Abends.
Eine musikalische Reise, die ein Stück Meer und Hoffnung in die Tiroler Berge brachte.